Über mich
Meine Aus- und Weiterbildungen
Kinderpflegerin (1997-1999, Canisiusstift Ahaus)
Erzieherin (1999-2001, Canisusstift Ahaus)
Theaterpädagogin (2005-2007, Off Theater Neuss)
Familienbiografischer Coach (2020-2021, Lösbar Batzke)
Systemischer Coach (Coaching Experts Europe e.V., Münster)
Expertencoach für Familienbiografisches Improtheater ( CEE)
Der CEE (Coaching Experts Europe e.V.) steht für ein wertschätzendes und kompetentes Miteinander unter Coaches für vielfältige Bereiche. Ich schätze sehr das Netzwerk und den fachlichen Austausch. Über die Zertifizierungsrichlienien und KollegInnen informiert die Internetseite ausführlich.
Einige meiner Fortbildungen
Mit Mechthild Batzke spiele ich regelmäßig familienbiografisches Improtheater, nehme an ihren Supervisionen und Fortbildungen teil und sauge ihr wahninniges Wissen über die familienbiografische Arbeit auf. Ein echtes Vorbild!
Systemisch klar führen, der Paritätische
Kommunikation und Improvisation, Gudrun Tietze
Spiel, Spaß und Improvisationstheater, Eva Thiel, Clamotta
Improvisation und Moderation, Firlefanz Workshop, Britta Weyers
Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung, KiTa.NRW
Clownerie (TPZ Köln)
Workshop bei Ben Hartwig, Neuroblitz
Fooling, drei Module, Hilde Cromheecke, Bildungswerk Hamm
Wertschätzende Kommunikation (GFK), sechs Module, EBZ Hilden
Familien als Systme verstehen, der Paritätische
Autobiografisches Theater , Bildungswerk Hamm
Mein Familienbuch Workshop und Hospitation bei Mechthild Batzke, Lösbar
Fortbildungen bei der Kitahelden-Akademie (2 Teamtage, 2 Fachtage)
Energetisches Coaching innerhalb der systemischen Coachingausbildung Job N Münster, Marita Bestvater
Und das bin ich auch…
Ich bin Nina Köhler, 1981 geboren, verheiratet und Mutter von zwei tollen Kindern. Ich bin Erzieherin mit Herz und Theaterpädagogin aus Leidenschaft. Meine Fachausbildung zum systemischen und familienbiografischen Coach bei Mechthild Batzke (CEE) hat diesem Werdegang ein besonderes Topping verpasst. Es ergänzt sich sehr gut mit meinen bisherigen Erfahrungen und meinem Weg-ich habe etwas gefunden, wofür ich „brenne“.
Und das erkläre ich so:
Ich habe jede Menge Berufserfahrung in der Kita mit Kindern und Eltern gesammelt. Schon immer habe ich mich nicht nur mit dem Kind beschäftigt, sondern die Familie in den Blick genommen. Ich habe Bücher von Familientherapeuten „aufgesaugt“, weil ich den ganzheitlichen Blick auf die Familie liebe und es Kinder entlastet.
Ich spiele Improvisationstheater und jede Rolle bekommt Tiefe durch das Erspüren und Einfühlen in einem Charakter. Nichts anderes geschieht in Rollenspielen bei Kindern. Ich bin begeistert vom Spiel: Für Kinder ist das Rollenspiel elementar wichtig, um zu lernen. Kinder spielen das Leben der Erwachsenen nach, finden so Wege und Strategien, um selbst erwachsen zu werden. Was das Kind „gespielt“ hat, das wendet es im Leben an. Deshalb liebe ich es, Kinder im Rollenspiel zu begleiten und sie mit theaterpädagogischer Arbeit „das Leben einüben“ zu lassen. Das ist Bildung!
Durch das Spiel ist mir meine eigene Rolle bewusst geworden. Was gehört zu mir? Was habe ich gegerbt? Wenn meine eigene Rolle in der Familie, im beruflichen Umfeld oder als Mutter bewusster wird, kann ich mich entscheiden, welche Haltung ich lebe. Den Wert des Rollenspiels habe ich auf meine Arbeit mit Erwachsenen übertragen. Im Stammbaum stehen erst einmal Namen und Daten. Doch ich konnte erspüren, was den Menschen ausgemacht hat, wie es ihm zu der Zeit erging und was mich mit ihm verbindet. Wir haben vieles in unserer Familienseele gespeichert und können es im familienbiografischen Improvisationstheater abrufen. Es bringt Verbindung zur spannendsten Geschichte überhaupt: unserer Herkunft. Improvisation ist tiefgreifend und bringt (Rollen-) Klarheit. Es begeistert mich, eine eigene Methode entwickelt zu haben, deren Wirkung mich immer wieder selbst überrascht.
Was ich noch liebe: Zeit mit meinen Kindern- ob auf der Pferdekoppel oder auf dem Trödel um alte Uhren zu finden- Hauptsache ich habe sie um mich. Ich mag Verbindung und tolle Gespräche mit meinen Freunden beim Essen, am Telefon, im Café oder beim spazieren gehen. Mein geliebtes e Bike- wenn man gebürtig aus dem Münsterland kommt und im bergischen lebt, wird das e Bike zum sehr sehr wichtigen Begleiter. Meine Improgruppe Fabelhaft, die einfach fabelhaft ist, weil wir uns so lange kennen und aufeinander verlassen können und das wöchentliche Spiel einfach ausgleicht. Meine Bücher, ich lese immer ein Sachbuch (meist Psychologie, Pädagogik oder Gesundheit) und einen Roman (Krimi oder Familiengeschichten) gleichzeitig. Meine Kreativität und das Schreiben- das Unterbewusstsein ist nicht nur im Spiel aktiv, sondern auch „um etwas aus der Hand zu schütteln“. Und Urlaub? Ich brauche nichts außer den Therapie- und Lieblingsort: die Nordsee.
Wer mich besonders geprägt hat
Meine Kinder, mein Mann - welche bessere Ausbildung gibt es, als das Leben selbst? Ich glaube ich bin eine sehr intuitive Mutter, die durch ihre Elternschaft unheimlich viel über sich selbst gelernt hat. Und das Schöne ist: Diese Ausbildung ist nie zu Ende. Es tut meinem Leben so gut, genau diesen Mann und diese Kinder an meiner Seite zu haben und aus meiner Familie zu stammen!
Meine Oma Ruth (1922-2011). Eine Frau, die schon Resilienz gelebt hat, als es das Wort noch nicht in unserem Sprachgebrauch gab. Eine Frau, die selbstlos ihre Rolle ausgefüllt hat und sich gleichzeitig ihrer Bedürfnisse bewusst war. Eine Frau, die in schweren Zeiten für sich sorgte. Sie ging mit einer Portion Eigenhumor durchs Leben. Ich habe viel von ihr und bin dafür dankbar.
Meine mütterliche Seite mit den Frauen Marie, Ella, Lißchen und Anni. Anni war ein „vergessenes Kind“, was ich zurück ins System holen durfte. Manchmal kann ein Schicksal nicht allein von einer Generation getragen werden. Das macht diese Arbeit zu etwas Besonderem- denn es hatte Einfluss auf meine Mutter-Tochter- Beziehung im Hier und Jetzt.
Jesper Juul, ich habe die Bücher als junge Erzieherin rauf und runter gelesen und heute kann ich sagen, dass er mich sehr in meiner Arbeit und in meinen Einstellungen geprägt hat. So habe ich früh das systemische Denken verinnerlicht.
Hilde Cromheecke und ihr wunderbares Fooling, man spielt seine inneren Anteile, seine verschiedenen Rollen. Fooling ist das Einfühlen in das, was gerade ist. Es ist kreativ, lustig, traurig und besonders tief. Ich habe dabei so viel über das Theaterspielen und über mich als Person gelernt.
Meine sehr guten Feundinnen die mir immer wieder Wege zu mir selbst gezeigt haben und zeigen. Die mich unterstützen, anstupsen, mich begleiten, mir zuhören, mich ernst nehmen, mich kennen und mir verschiedene Lebensweisen zeigen.
Die beste Kindergartenleitung ever: A. Thierbach- ich durfte so viel Wertschätung und Fachlichkeit bei ihr lernen. Wieviel therapeutisches Geschick, Teamzusammenhalt und Professionalität sie durch ihre Marte Meo Ausbildung eingebracht hat, wurde mir erst sehr viel später bewusst und davon profitiere ich täglich.
Mechhild Batzke, die Familienbiografie lebt! Es ist eine Freude, mit ihr im Genogramm zu stöbern und garantiert zu finden, was man in dem Moment braucht. Dank ihr traue ich mich, diesen Weg zu gehen! Ich bin dankbar für Ihre Begeisterung und Unterstützung das familienbiografische Theater ins Leben zu tragen. Ich feiere ihre Wertschätzung, ihren Blick auf mich, ihre liebevolle Art… sie ist einfach meine Lehrmeisterin und Vorbild.
Meine Improtheatergruppe Fabelhaft, die einfach fabelhaft, frisch und energiegeladen ist und mich wöchentlich und überhaupt inspieriert.
Die beste Kita in Haan, die beste Arbeitsstelle und das beste Team: Die private Kindergruppe Haan e.V. ! Ich bin froh, dass ich Teil einer tollen Kita sein darf!
Und die Liebe zur Nordsee, meine „Therapie“ in freier Natur.
Meine Bücher, die ich liebend gerne lese.
Die Kreativität und der Mut dazu.